Die Geschichte der Straßenbahn

      Straßenbahnen waren im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert in der gesamten industrialisierten Welt verbreitet, verschwanden jedoch Mitte des 20. Jahrhunderts aus vielen Städten. In den letzten Jahren feierten sie ein Comeback. Viele neuere Stadtbahnsysteme haben dieselben Funktionen wie Straßenbahnen (oder nutzen diese), obwohl oft zwischen beiden unterschieden wird, insbesondere wenn die Strecke stark abseits der Straße verkehrt.

      Straßenbahn
      Alte Straßenbahn in enger Straße

      Pferdebahnen

      Die allererste Personenstraßenbahn war die Swansea and Mumbles Railway in Wales, Großbritannien, die 1807 ihren Betrieb aufnahm. Ab 1877 wurde sie mit Dampf betrieben, ab 1929 mit sehr großen elektrischen Straßenbahnwagen (106 Sitzplätze). Es wurde 1960 geschlossen.

      Die moderne Tramlink im Süden Londons folgt der Trasse der noch älteren Surrey Iron Railway aus dem Jahr 1803, einer von Pferden gezogenen Güterstraßenbahn zwischen Mitcham und Croydon. Die erste aufgezeichnete oberirdische Pferdekutschenbahn war die 2 Meilen lange Wollaton Wagonway. Es wurde 1603–1604 gebaut, um Kohle von den Minen in Strelley zum Fluss Trent in Wollaton (in der Nähe von Nottingham, England) zu transportieren.

      Gasstraßenbahnen

      Im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert wurden in verschiedenen Teilen der Welt Straßenbahnen eingesetzt, die insbesondere mit Gas, Naphthagas oder Kohlegas betrieben wurden. Es ist bekannt, dass britische Gasstraßenbahnen in Lytham St Annes, Neath (1896–1920) und Trafford Park, Manchester (1897–1908) verkehrten.

      Dampfstraßenbahnen

      Die ersten mechanischen Straßenbahnen wurden mit Dampf angetrieben. Im Allgemeinen gab es zwei Arten von Dampfstraßenbahnen. Die erste und gebräuchlichste Lokomotive hatte eine kleine Dampflokomotive (im Vereinigten Königreich „Tram Engine“ genannt) an der Spitze einer Reihe aus einem oder mehreren Waggons, ähnlich einem kleinen Zug.

      Portugiesische Straßenbahn
      Portugiesische Straßenbahn

      Elektrische Straßenbahnen

      In Großbritannien war Volk’s Electric Railway die erste elektrische Straßenbahn, die 1883 in Brighton eröffnet wurde. Ein walisisches Beispiel für eine Straßenbahn war die Swansea and Mumbles Railway. 1804 als Oystermouth Railway erbaut, wurde sie am 25. März 1807 zur ersten Personenbahn der Welt. Nach der Umstellung auf ein Oberleitungssystem verkehrten dort vom 2. März 1929 bis zu ihrer Schließung am 5. Januar 1960 Elektrobahnen. Dies waren die größten Straßenbahnwagen, die für den Einsatz in Großbritannien gebaut wurden und 106 Fahrgästen Platz boten.

      Straßenbahnen heute

      Die Bevorzugung privater Fahrzeuge und insbesondere des Automobils führte zu einem Verlust an Lebensqualität, insbesondere in Großstädten, wo Smog, Verkehrsstaus, Lärmbelästigung und Parken problematisch wurden. Einige Behörden erkannten dies und hielten es für angebracht, ihre Verkehrspolitik neu zu definieren. Der schnelle Transport erforderte hohe Investitionen und stellte Probleme im Hinblick auf unterirdische Räume dar, die eine ständige Sicherheit erforderten. Für den Schnellverkehr wurde hauptsächlich in den unterirdischen Bau investiert, was dies in einigen Städten (mit unterirdischen Wasserreserven, archäologischen Überresten usw.) unmöglich machte. Der U-Bahn-Bau war daher kein Allheilmittel.

      Dadurch wurden die Vorteile der Straßenbahn noch einmal sichtbar. Ende der 1970er Jahre untersuchten einige Regierungen neue Straßenbahnlinien und bauten sie dann. In Frankreich sind Nantes und Grenoble führend in Bezug auf die moderne Straßenbahn, und 1985 und 1988 wurden neue Systeme eingeweiht. Das erste moderne Stadtbahnsystem Großbritanniens für den Straßenverkehr wurde 1992 in Manchester mit in Italien gebauten Fahrzeugen eröffnet. 1994 eröffnete Straßburg ein von der Stadt spezifiziertes System mit neuartigen, in Großbritannien gebauten Straßenbahnen mit dem Ziel, mit dem archaischen Vorstellungsbild der Öffentlichkeit zu brechen.

      Moderne Straßenbahn aus Sidney
      Moderne Straßenbahn aus Sidney

      Bilder: Pixabay

      Schreibe einen Kommentar