Burj Khalifa ist ein Wolkenkratzer mit gemischter Nutzung in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) und gleichzeitig das höchste Gebäude der Welt (2023).

Während des Baus, noch als Burj Dubai bekannt, wurde der Turm offiziell zu Ehren des Anführers des benachbarten Emirats Abu Dhabi, Scheich Khalifa bin Zayed Al Nahyan, benannt. Obwohl der Turm am 4. Januar 2010 offiziell eröffnet wurde, war die gesamte Innenausstattung zu diesem Zeitpunkt noch nicht fertiggestellt. Der Burj Khalifa, dessen geplante Höhe während der gesamten Bauzeit ein streng gehütetes Geheimnis blieb, wurde für die Unterbringung einer Vielzahl von Gewerbe-, Wohn- und Gastgewerbebetrieben gebaut und erreichte bei seiner Fertigstellung 163 Stockwerke und eine Höhe von 828 Meter. Es wurde vom, in Chicago ansässigen Architekturbüro , Skidmore, Owings & Merrill entworfen. Adrian Smith fungierte als Architekt und William F. Baker als Bauingenieur.
Der Form des Burj Khalifa
Das modulare Gebäude ist auf einem dreilappigen Grundriss angelegt, der eine abstrakte Darstellung der lokalen Hymenocallis- Blume darstellt. Der Y-förmige Grundriss spielt eine zentrale Rolle bei der Reduzierung der Windkräfte auf den Turm. Ein sechseckiger zentraler Kern wird durch eine Reihe von Flügeln gestützt, von denen jeder über einen eigenen Betonkern und umlaufende Säulen verfügt.

Mit zunehmender Höhe des Turms treten die Flügel spiralförmig zurück, wodurch sich die Form des Gebäudes auf jeder Etage ändert und so die Wirkung des Windes auf das Gebäude verringert wird. Der zentrale Kern tritt an der Spitze des Turms hervor und wird von einer Turmspitze abgeschlossen, die mehr als 200 Mete erreicht. Die Turmspitze wurde im Inneren des Turms errichtet und mithilfe einer Hydraulikpumpe in ihre endgültige Position gehoben. Auf der Fundamentebene wird der Turm von einer fast 4 Meter dicken Stahlbetonmatte getragen , die ihrerseits von Betonpfählen mit einem Durchmesser 1,5 Meter getragen wird . Ein dreistöckiges Podium verankert den Turm. Allein das Podium und der zweistöckige Keller haben eine Gesamtfläche von etwa 186.000 Quadratmetern. Die Außenverkleidung des Turms besteht aus Aluminium- und Edelstahlplatten, vertikalen Edelstahlrohrrippen und mehr als 28.000 handgeschnittenen Glasplatten. Auf der 124. Etage befindet sich eine öffentliche Aussichtsplattform namens „At the Top“.
Bei seiner Einweihung im Januar 2010 übertraf der Burj Khalifa das Gebäude Taipei 101 (Taipei Financial Center) in Taipei, Taiwan, welches mit 508 Metern das höchste Gebäude der Welt war. Gleichzeitig brach der Burj Khalifa zahlreiche andere Rekorde, darunter das höchste freistehende Bauwerk der Welt, das höchste bewohnte Stockwerk der Welt und die höchste Aussichtsplattform in der freien der Welt.
Bilder: Pixabay