Diese Gartengeräte dürfen in keinem Garten fehlen

      Beim Kauf von Garten- und Landschaftsbauwerkzeugen kann es leicht passieren, dass man es übertreibt. Sie können viel Platz beanspruchen und viel Geld kosten, aber wenn Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren, können Sie verhindern, dass Ihre Gartenbox oder Schuppen überfüllt wird. Es gibt immer etwas Größeres und Besseres, aber der Kauf der qualitativ hochwertigsten Werkzeuge, die Ihr Budget zulässt, und deren Wartung können einen großen Beitrag dazu leisten, das Beste aus Ihrer Investition herauszuholen.

      So viele Gartengeräte müssen es zu Anfang nicht sein.
      So viele Gartengeräte müssen es zu Anfang nicht sein.

      Hier sind 12 wichtige Gartengeräte, mit denen Sie jedes Gartenprojekt, das Sie planen, in Angriff nehmen können.

      1. Handschuhe

      Obwohl Gartenarbeit ein wunderbares Hobby sein kann, kann sie ohne das richtige Paar Handschuhe schnell zu einer heiklen und pikenden Angelegenheit werden.

      • Handschuhe sollten langlebig, aber nicht zu voluminös sein, insbesondere für die Arbeit mit Samen oder das Umpflanzen von Setzlingen.
      • Die Passform ist wichtig, denn schlecht sitzende Handschuhe können Blasen verursachen oder durch Abrutschen zu Unfällen führen.
      • Stoffe, die wasserabweisend, aber auch atmungsaktiv sind, sorgen dafür, dass die Hände kühl und angenehm bleiben.
      • Längere Manschetten schützen Handgelenke und Unterarme vor Kratzern und verhindern das Eindringen von Schmutz.

      2. Gartenschere

      Handschneider, auch Gartenscheren genannt, helfen dabei, Pflanzen einzudämmen, die außer Kontrolle geraten und die Oberhand gewinnen. Gartenscheren im Amboss-Stil schneiden mit einer scharfen Klinge, die auf eine ebene Fläche trifft, ähnlich einem Messer auf einem Brett. Bypass-Gartenscheren schneiden mit einer scharfen Klinge, die an einer scharfkantigen, flachen Oberfläche vorbeiführt, eher wie eine Schere.

      • Amboss-Scheren eignen sich am besten für totes Holz und können Quetschverletzungen an frischen, grünen Stämmen und Zweigen verursachen.
      • Bypass-Gartenscheren eignen sich besser für lebende Pflanzen und grünes Holz.
      • Gartenscheren sollten leicht in Ihre Handfläche passen.
      • Ratschen-Gartenscheren bieten eine erhöhte Schnittkraft, ideal für alle mit eingeschränkter Handkraft oder Arthritis.
      • Für sauberere Schnitte und weniger Verletzungen der Pflanzen sollten Gartenscheren regelmäßig geschärft werden. ( Weitere Informationen finden Sie unter Pflege und Wartung von Gartengeräten.)
      Darf in keinem Garten fehlen - die Gartenschere
      So viele Gartengeräte müssen es zu Anfang nicht sein.

      3. Astscheren

      Astscheren, ein weiteres Schneidwerkzeug, sind Gartenscheren mit langem Griff, die zum Trimmen schwer zugänglicher Stellen und zum Schneiden dickerer Äste verwendet werden. Die langen Griffe bieten die erforderliche Hebelwirkung, um Äste mit einem Durchmesser von bis zu 2,5 cm oder mehr zu durchtrennen. Es gibt Amboss- und Bypass-Typen, genau wie Gartenscheren.

      • Bypass-Astscheren haben eine präzisere Schnittposition als Amboss-Astscheren.
      • Astscheren mit längerem Griff können schwer sein. Wissen Sie, was Sie schneiden werden und wie weit Sie reichen müssen, um die richtige Länge zu erhalten.
      • Leichte Griffe aus Aluminium oder Carbon-Verbundwerkstoff können leichter sein.
      • Halten Sie wie bei Gartenscheren die Klingen einer Astschere in gutem Zustand und schärfen Sie sie regelmäßig.

      4. Gartengabel

      Gartengabeln sind ein effizientes Werkzeug zum Umgraben von Erde und können sich besser in dichten Boden graben als ein Spaten.

      • Gabeln mit einer leichten Krümmung der Stacheln eignen sich ähnlich wie eine Heugabel zum Schaufeln von Mulch oder zum Umdrehen von Komposthaufen.
      • Gerade Zinken eignen sich besser zum Graben; Ideal für verdichtete, steinige oder lehmige Böden.
      • Quadratische Zinken sind stärker als flache Zinken, die sich verbiegen können, wenn sie auf einen Stein oder eine Wurzel treffen.

      5. Handkelle

      Kellen sind das unverzichtbare Handwerkzeug und eignen sich hervorragend zum Umpflanzen von Beetpflanzen und Kräutern, zum Bepflanzen von Behältern und zum Entfernen von Unkraut.

      • Wählen Sie eine breite Klinge, um mehr Erde zu bewegen, oder eine lange, schmale Klinge, um Unkraut auszugraben oder für steinigen Boden.
      • Der Griff sollte bequem in der Hand liegen.
      • Aus Edelstahl geschmiedete Kellen oder zumindest mit einem Edelstahlkopf sind langlebiger.

      6. Spaten

      Diese quadratischen Schaufeln mit kurzem Stiel sind Arbeitstiere im Garten. Sie erleichtern das Graben von Pflanzenlöchern, das Anheben von Grasnarben und das Verschieben kleiner Erdhaufen von einem Bereich zum anderen. Dieses Werkzeug kann etwas teurer sein, aber ein guter Spaten wird Ihnen den Rest Ihres Gartenlebens lang Freude bereiten.

      • Stufen auf der Oberseite der Klinge sorgen für eine stabilere und bequemere Fußoberfläche, wenn ein zusätzlicher Schub erforderlich ist.
      • Griffe aus Eschenhartholz sind langlebig und absorbieren Stöße und Vibrationen.
      • Im Allgemeinen mit langen oder kurzen Griffen erhältlich. Längere Griffe bieten mehr Hebelwirkung, sind aber schwerer.
      • Edelstahlköpfe sind stabil und rosten nicht.

      7. Gartenrechen

      Wenn Blätter und Schmutz herunterfallen, ist Ihr robuster Rechen da, um sie wegzuwischen. Rechen gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen und Größen, aber ein guter Starter ist ein normaler Laubharken.

      • Verstellbare Rechen erledigen die Arbeit von mehr als einem Werkzeug und greifen in enge Bereiche oder sammeln große Laubhaufen.
      • Stahlzinken sind stärker und können auf empfindlichen Rasenflächen rauer sein als Kunststoffzinken.

      8. Hacke

      Welche Hacke für Sie am besten geeignet ist, hängt von der Art Ihres Gartens ab. Für einen Gemüsegarten ist möglicherweise eine robuste, breite Hacke erforderlich. Wenn Sie mehrjährige Gärten haben, ist möglicherweise eine feinere Bearbeitung und eine dünnere Hacke erforderlich. Hacken eignen sich für die Vorbereitung von Garten- und Blumenbeeten sowie für die Unkrautbekämpfung.

      • Suchen Sie nach einem bequemen Griff mit großer Reichweite.
      • Eine scharfe Klinge funktioniert besser und ist einfacher zu verwenden.
      • Unkrauthacken, auch Hula- oder Steigbügelhacken genannt, haben einen offenen, quadratischen Kopf und werden direkt unter der Bodenoberfläche hin und her geschoben, um den oberen Bewuchs abzuschneiden.
      • Flache Hacken eignen sich gut zum reihenweisen Umgraben des Bodens in Gemüsegärten.

      9. Gartenschlauch mit verstellbarer Düse

      Wasser ist die Lebensgrundlage Ihres Gartens und es ist wichtig, dass Ihr Gartenschlauch jeden Bereich erreichen und besprühen kann. Es gibt drei grundlegende Schlauchdurchmesser: ½ Zoll , ¾ Zoll und 1 Zoll. Mit einer verstellbaren Düse haben Sie die Kontrolle über den Wasserdruck und den Sprühradius.

      • Schätzen Sie vor dem Kauf ab, wie viel Länge Sie für Ihren Schlauch benötigen.
      • Die Schlauchlänge beeinflusst den Wasserdruck – je länger der Schlauch, desto geringer ist der resultierende Druck.
      • Vinylschläuche sind leichter und kostengünstiger, knicken jedoch leichter und halten nicht so lange wie Gummischläuche.
      • Lagern Sie Schläuche aufgerollt und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt. Wenn sie geknickt gelagert werden, kann dies zu Schwachstellen führen.

      10. Gartenbrause

      Geben Sie Ihren Pflanzen einen sanften Regenschauer mit einer Gartenbrause. Die größere Reichweite ist auch hilfreich, um an abgelegene Behälter, hängende Pflanzen oder die Hinterkanten von Rabatten zu gelangen. Gartenbrausen gibt es in verschiedenen Längen.

      • Wählen Sie eine passende Länge für Ihre Bedürfnisse – länger für hohe Hängekörbe, kürzer für engere Räume.
      • Integrierte Absperrventile im Griff sparen Wasser und ermöglichen die Regulierung des Durchflusses.

      11. Gießkanne

      Es gibt zwei grundlegende Arten von Gießkannen: Kunststoff oder Metall.

      • Plastikkannen können leichter sein als Metallkannen, halten aber nicht so lange.
      • Metall sollte verzinkt sein, um Rost zu verhindern.
      • Berücksichtigen Sie die Größe der Gießkanne im Verhältnis zu Ihrer Kraft, 10 Liter Wasser wiegen 10 Kg.
      • Die Griffposition sollte es Ihnen ermöglichen, eine volle Gießkanne zu tragen und sie zum einfachen Ausgießen auch zu kippen.
      • Designs mit zwei Griffen ermöglichen eine bessere Stabilität für Kinder oder ältere Gärtner.
      • Möglicherweise benötigen Sie zwei: eine größere mit Sprinklerkopf für den Außenbereich und eine kleinere Version mit langem Hals für Zimmerpflanzen.

      12. Schubkarre

      Wenn in Ihrem Garten zusätzlicher Boden bewegt werden muss, Kompost oder Mulch zu den Gartenbeeten hinzugefügt werden muss oder ein anderes schweres Hebe- und Umzugsprojekt vorliegt, kann Ihnen eine Schubkarre dabei helfen, Hunderte von Kilo zu transportieren.

      • Herkömmliche Ausführungen mit zwei Griffen und einem Rad können es schwieriger machen, schwere oder ungleichmäßig verteilte Lasten auszugleichen.
      • Einhand-Zweiradmodelle lassen sich leichter ausbalancieren und eignen sich besser für Personen mit eingeschränkter Kraft oder zum Ziehen über unebenes Gelände.
      • Einhandschubkarren können mit einer Hand geschoben oder gezogen werden.
      • Lagern Sie es sauber und trocken, um Rost vorzubeugen.
      • Halten Sie die Räder ausreichend aufgepumpt, um das Fahren zu erleichtern.

      Passend zu den empfohlenen Gartengeräten: eine Gartenbox selber bauen

      Bilder: Pixabay

      Schreibe einen Kommentar