Auf der Erde herrschen einige extreme Temperaturen, die von der kühlen Arktis bis zur sengenden Sahara reichen. Aber wo ist der heißeste Ort auf unserem Planeten?
Nachfolgend listen wir die 10 heißesten Orte der Welt auf, geordnet nach der höchsten gemessenen Temperatur.
Auch wenn es an den Orten auf der Liste nicht immer so heiß bleiben wird wie aufgelistet, deuten die Rekordtemperaturen auf ein hohes Maß an durchschnittlicher Hitze hin. Wenn Sie sich entscheiden, zu jedem Ort zu reisen, bringen Sie unbedingt ausreichend Wasser und eine Kopfbedeckung mit.
10. Jeddah (Saudi-Arabien): 52°C

An erster Stelle unserer Liste der heißesten Orte der Erde steht Jeddah in Saudi-Arabien, wo am 22. Juni 2010 eine Temperatur von 52 °C gemessen wurde.
Die Hitze war ein Rekordwert für die Region und übertraf die drei Tage zuvor im nahe gelegenen Al-Asha gemessenen 51 °C.
Die antike Hafenstadt liegt im Westen Saudi-Arabiens und fungiert mit einer Bevölkerung von über 4,6 Millionen Menschen als wichtigstes Tor nach Mekka.
9. Mexicali (Mexiko): 52°C
Am 28. Juli 1995 wurde im Mexicali-Tal in Mexiko eine Temperatur von 52 °C gemessen. Damit ist es die neuntheißeste jemals auf der Erde gemessene Temperatur.
Das Gebiet im Norden des mexikanischen Bundesstaates Baja California ist für seine Hitze bekannt und trägt sogar den Spitznamen „Die Stadt, die die Sonne einfängt“. Es herrscht eines der extremsten Klimazonen Mexikos mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen im Juli von 42,2 °C und durchschnittlichen Höchsttemperaturen im Januar von 21,1 °C.
8. Al-Jazeera-Grenztor (VAE): 52,1 °C
Im Juli 2002 wurde am Grenztor Al Jazeera in den Vereinigten Arabischen Emiraten eine Temperatur von 52,1 °C gemessen.
Bereits im Juli 2013 wurde die Rekordtemperatur in der Region mit 51,2 Grad Celsius erneut nahezu erreicht.
Solche Temperaturen dauern in der Regel nur 15 Minuten. Alles über 50 Grad Celsius ist nahezu unerträglich. Wenn man bedenkt, dass die Temperatur in Großbritannien (Coningsby) im Juli 2022 40,3 °C erreichte, war die Temperatur in den Vereinigten Arabischen Emiraten um über 10 Grad Celsius wärmer.
7. Turbat (Pakistan): 53,7°C
Den siebten Platz auf unserer Liste belegt die Temperatur von 53,7 °C, die am 28. Mai 2017 in Turbat, Pakistan, gemessen wurde.
Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) bestätigte, dass die in Turbat gemessenen 53,7 °C die vierthöchste Temperatur waren, die zu diesem Zeitpunkt jemals gemessen wurde.
Turbat gilt als eine der heißesten Städte Asiens und liegt im Südwesten der Region Belutschistan am Fluss Kech.
6. Basra (Irak): 53,9°C
Der Nahe Osten ist ein warmer Teil der Welt mit mehreren Rekordtemperaturen von über 50 Grad Celsius. Basra im Irak ist die Heimat einer solchen Temperatur, die am 22. Juli 2016 einen Höchstwert von 53,9 °C erreichte.
Sie entspricht der Hitze, die nur einen Tag zuvor in Kuwait gemessen wurde (mehr dazu weiter unten).
Mit rund 1,5 Millionen Einwohnern liegt Basra am Fluss Shatt al-Arab auf der Arabischen Halbinsel.
5. Mitribah (Kuwait): 53,9°C
Die fünfthöchste von der WMO aufgezeichnete und bestätigte Temperatur wurde in der Wetterstation Mitribah in Kuwait mit 53,9 °C gemessen.
Diese extreme Hitze wurde am 21. Juli 2016 aufgezeichnet und stellt den bestätigten rekordverdächtigen heißesten Ort in Asien dar. Es war (damals) auch die höchste offiziell anerkannte Temperatur seit 76 Jahren.
4. Tirat Tsvi (Israel): 54°C
Am 21. Juni 1942 wurde in Tirat Tsvi in Israel eine Rekordtemperatur von 54 °C gemessen. Die WMO klassifiziert Israel als Europa, daher ist es offiziell die höchste auf dem Kontinent gemessene Temperatur, je nachdem, wo man das Land platziert.
Tirat Tsvi liegt nahe der israelisch-jordanischen Grenze, westlich des Jordan. Im Jahr 2021 hatte es nur 975 Einwohner.
3. Ahvaz (Iran): 54°C
Am 29. Juni 2017 wurde in Ahvaz, Iran, zwischen 16:51 und 17:00 Uhr Ortszeit eine kontinentale Rekordtemperatur von 54 °C gemessen.
Ahvaz, die Hauptstadt der iranischen Provinz Khuzestan, hat eine Bevölkerung von rund 1,3 Millionen Menschen und stammt aus der Zeit der Achämeniden. Die Stadt ist berühmt für ihre neun Brücken, insbesondere die Schwarze Brücke und die Weiße Brücke.
2. Kebili (Tunesien): 55°C

Die heißeste in Afrika gemessene Temperatur wurde am 7. Juli 1931 in Kebili, Tunesien, mit 55 °C gemessen. Es ist die zweithöchste Temperatur, die jemals auf der Erde gemessen wurde.
Abgesehen von der kontinentalbrechenden Rekordhitze ist Kebili auch dafür bekannt, dass es vor etwa 200.000 Jahren, im frühen Paläothikum, als frühestes Beispiel für die Besiedelung Tunesiens bekannt ist. In der Nähe der Stadt wurden alte Steinwerkzeuge gefunden.
1. Furnace Creek, Death Valley (USA): 56,7°C

Der heißeste Ort der Erde ist Furnace Creek im Death Valley, Kalifornien (USA), wo am 10. Juli 1913 eine Temperatur von 56,7 °C gemessen wurde. In den Sommermonaten hat Death Valley eine durchschnittliche Tageshöchsttemperatur von 45 °C.
Dies ist nur die Lufttemperatur, wobei die Oberflächenwärme viel höher ist. Am 15. Juli 1972 wurde im Death Valley eine Bodentemperatur von 93,9 °C gemessen, die nur wenige Grad unter der Siedetemperatur von Wasser liegt.
Seitdem wurden weitere höhere Temperaturen behauptet, die jedoch nicht bestätigt wurden. Ein solcher Anwärter auf den heißesten Ort auf der Erdkruste wurde 1922 im heutigen Libyen mit 58 °C registriert.
Im Jahr 2012 kam die Weltorganisation für Meteorologie jedoch zu dem Schluss, dass dies „falsch erfasst“ wurde und einen Fehler von etwa sieben Grad Celsius aufwies.

Bilder: Pixabay